Bunker in Delmenhorst
Zum zügigen Betrachten wird eine schnelle DSL-Verbindung empfohlen.
Vielen Dank an Herrn Peter Raddatz für die Unterstützung und Bereitstellung von Bildmaterial für diese Rubrik!
Delmenhorst war luftgefährdeter Ort zweiter Ordnung. Hier wurden keine bombensicheren Luftschutzanlagen des Selbstschutzes erbaut. Insgesamt mindestens 193 verbunkerte LS-Anlagen, darunter diverse massive splitter- und trümmersichere Deckungsgräben, eine Reihe Rundschutzbauten und mehrere Tausend LS-Keller (darunter auch massive verbunkerte Anlagen) wurden dennoch im Stadtgebiet errichtet. Inbegriffen im Zahlenwert sind auch Feuerlöschteiche. So sollte zumindest ein behelfsmäßiger Schutz vor Bombenangriffen gewährleistet sein. Unter anderem die am westlichen Stadtrand gelegene Caspari-Kaserne (sowie die Nähe zur Boelcke-Kaserne / zum Fliegerhorst Adelheide mit seinen Wehrmachtsliegenschaften) machte auch die kleine Stadt an der Delme zu einem Angriffsziel. Im Bereich Adelheide entstand eine Bauserie diverser kleinerer Erdschutzbauten (siehe weiter unten). Die östlich anliegende extrem luftgefährdete Stadt Bremen und die Tatsache, dass Delmenhorst mitten in der Einflugschneise der Alliierten auf deren Weg nach Bremen lag, trug zur Gefährdungslage der Stadt mit bei. Am 20. April 1945 sollte ein Luftangriff Delmenhorst zerstören. Kurz davor wurde die Stadt jedoch von alliierten Truppen eingenommen. Größere Luftkriegszerstörungen gab es hier demzufolge letztendlich ganz im Gegensatz zum nahen Bremen glücklicherweise nicht, dennoch waren insgesamt 79 Luftkriegsopfer zu beklagen...
Ehemalige LS-Anlagen in Delmenhorst / Fotoserie:
Eine der letzten heute noch erhaltenen Anlagen der Delmenhorster Innenstadt befindet sich im Bereich der Burginsel. Es handelt sich um einen zumindest teilweise entfestigten massiven Deckungsgraben, welcher heute als Fledermausquartier dient:
Deckungsgraben auf der Burginsel in Delmenhorst / zu sehen der Notausstiegsbau vor seiner Beseitigung / Vielen Dank an Jens für die Bereitstellung des Fotos!
Errichtet wurde er nahe der wenigen noch erhaltenen Katakomben der ehemaligen Burg. Neu aufgebaut wurde 2014 der "Einflugbau" für Fledermäuse über dem Notausstieg, nachdem der oben ersichtliche Ursprungs-Notausstiegsbau abgebrochen worden war.
Im Bereich der Burginsel gab es das im 19. Jahrhundert errichtete Peter-Elisabeth-Krankenhaus. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es zur Berufsschule umgebaut und 1972 dann abgerissen.
Der Deckungsgraben wurde 1943 errichtet für die damals hier ansässige Luftschutzpolizei. Decken und Wände waren zunächst nur auf 15 cm Stärke projektiert, wurden dann aber in je 50 cm ausgeführt. 100 Mann sollten hier Schutz finden. Es handelte sich hierbei um keinen öffentlichen Schutzbau. Der nach dem Krieg zumindest teilweise entfestigte Bau wurde Ende 1949 zum Lagerraum für die nahe Berufsschule und eine Firma modifiziert. Die Nutzung dauerte über etwa 20 Jahre an.
Notausstieg des massiven Deckungsgrabens...
An einem historischen Gebäude am Zugang zur Burginsel befindet sich dieser massive Kellerausstieg, eventuell befand sich hier ein LS-Keller?
Zwei Kanaldeckel nördlich der Burginsel, deratige Objekte gab es auch in Verwendung als Deckungsgrabennotausstiege...
Der Rathausturm (Wasserturm) unweit nordwestlich soll nach unbestätigten Quellen im WK 2 über eine leichte Flakstellung auf dem Dach verfügt haben...
Mindestens fünf massive, zueinander baugleiche betonierte Deckungsgräben existieren noch im Stadtgebiet:
I. Oldenburger Straße 154a:
Leider war das Objekt bei unserem ersten Besuch sehr schlecht einsehbar und nicht zugänglich. Beim nächsten Besuch am 31.Oktober 2016 brachten wir eine Leiter mit und schauten zumindest einmal über den Zaun hinweg:
II. Langenwischstraße 48:
Der Deckungsgraben ist seit Anfang 2020 Fledermausquartier.
III. Hinter Vogelsangstraße 15/17 - am Annenheider Bahnhof:
Ein Teilbereich wurde gesäubert und dient seit 2019 als Erinnerungsort. Es finden Führungen statt.
IV. Berliner Straße 26:
Deckungsgrabenbereiche zudem auf den heutigen Grundstücken Stickgraser Damm 99 (falls dortiger Anbau zum Objekt gehört), 100, 101, 102, 103, 104. Eventuell leicht abgewandelte Bauform (mutmaßlich etwas länger und mutmaßlicher Zusatz-Anbau an Ostseite).
- Noch keine Fotos -
V. Brendelweg 48 / auf dem Sportplatz:
Teilweise verlängerte Version.
Der Deckungsgraben ist nach dem Krieg entfestigt worden...
Zudem sind noch immer mehrere Rundschutzbauten - größtenteils komplett zugewachsen - in Delmenhorst vorhanden. Darunter:
Rundschutzbau beim Grundstück Düper Straße 46 / noch einigermaßen erkennbar:
Rundschutzbau Lübecker Weg 10 / zugewachsen:
Rundschutzbau Im Ströhen 4 / komplett zugewachsen:
Rundschutzbau Klaus-Groth-Weg 6 / ebenfalls vollständig (u.a.) von Rankengewächs verdeckt:
wird fortgesetzt
Das Delmenhorster Dorf der Schutzbauten
Adelheide
In Delmenhorst-Adelheide wurde aufgrund des Fliegerhorstes im Areal der nahen Boelcke-Kaserne (heute Fw-Lilienthal-Kaserne) eine erhöhte Luftgefahr vorhergesagt. Dies lag auch daran, dass hierhin im Juni 1941 der kriegswichtige Betrieb Focke Wulf aus Bremen teilverlagert worden war ("Focke-Wulf-Außenwerk 8 / Musterbau"). Im umliegenden Bereich der Kaserne wurden daher zusätzlich zu den Anlagen im Stadtgebiet hier gehäuft Erdbunker / Erdschutzräume, betonierte Deckungsgräben als Sammelschutzräume für die umliegenden Gehöfte und sogar (mindestens) ein Betonformstein-Rundschutzbau errichtet. Zumeist direkt auf den Grundstücken von Gehöften und Häusern Adelheides sind durch militärische Förderung (Luftwaffe) die Behelfsschutzbauten - teils normiert - entstanden, welche zum großen Teil heute noch (nicht selten jedoch teilzerstört und überschüttet) erhalten sind. Eine Ballung der Bauten erfolgte hier in Adelheide östlich des Militärbereiches, da aufgrund der zumeist von Westen anfliegenden Feindbomber eine erhöhte Gefahr für die umliegenden Ortschaften östlich (Fehlabwürfe, Fallbeeinflussung der Bomben durch Wind, etc.) vorhergesagt wurde. Dies war in ähnlicher Form auch bei den Fliegerhorsten / Einsatzhäfen Wittmundhafen (- u.a. Ardorf) und Marx (- u.a. Horsten) der Fall. In Adelheide spielte jedoch auch die Tatsache der Stadtgrenze von Delmenhorst direkt westlich des Fliegerhorstes für die Errichtung der Bauten vorwiegend östlich der militärischen Liegenschaft eine Rolle. Ein Großteil der normierten kleinen Erdschutzräume in Adelheide bestand aus einem betonierten Eingangsbau, dahinter der Hauptraum aus einem Halbrund-Betonzylinder / eventuell sogar aus einem einfachen Kanalrohrelement gefertigt (Fa. Hume-Rohr). An dessem Ende befand sich ein kleiner Notausstieg.
Größere Luftkriegszerstörungen gab es im Gebiet Adelheide wie auch im Stadtgebiet Delmenhorst selbst glücklicherweise nicht...
Mindestens 60 Schutzräume wurden im Bereich Adelheide errichtet. Davon sind noch mindestens 31 erhalten.
Es wird noch weitere, hier nicht abgebildete Behelfsluftschutzanlagen in diesem Gebiet geben. Besitzen Sie Infos und Aufnahmen weiterer Schutzbauten? Dann senden Sie uns bitte Ihre Nachricht! Danke.
Ein interessanter Verweis zur Kaserne:
Weitere Informationen über Adelheide und die Kaserne sind auf www.relikte.com zu finden:
Bilder von 2006 / Zusätze von 2016
Die Straße zur Kaserne
Ehrenmal in Adelheide an der Hauptstraße
Lage der Schutzräume / Erdbunker Adelheide 15 wurde mittlerweile entfernt - aktuell 31 in jeglicher Form erhaltene Anlagen nachgewiesen
Hier Fotos der Bunker:
Folgend Adelheider Straße
Erdbunker Adelheide 1 / Adelheider Straße 363
Erdbunker Adelheide 2 (Deckungsgraben) / Adelheider Straße 347
Erdbunker Adelheide 3 / Adelheider Straße 341
Erdbunker Adelheide 4 / wohl verschüttet / Adelheider Straße 338
Erdbunker Adelheide 5 (Deckungsgraben) / Adelheider Straße 337
Erdbunker Adelheide 6 (Röhre / teilzerstört) / Adelheider Straße 324
Erdbunker Adelheide 7 (Röhre) / Adelheider Straße 280
Erdbunker Adelheide 8 / wohl verschüttet / Adelheider Straße 269A
Erdbunker Adelheide 9 / wohl verschüttet / Adelheider Straße 269
Erdbunker Adelheide 10 (Röhre) / Adelheider Straße 269
Erdbunker Adelheide 11 (Röhre / teilzerstört) / Adelheider Straße 259
Erdbunker Adelheide 12 / wohl verschüttet / Adelheider Straße 258
Erdbunker Adelheide 13 / wohl verschüttet / Adelheider Straße 258
Erdbunker Adelheide 14 / Adelheider Straße 192
Erdbunker Adelheide 15 / Adelheider Straße 176 - Der Erdbunker wurde etwa 2010 abgerissen / Hier befindet sich heute eine Parkplatzfläche und Zuwegung zur anliegenden Weide
Erdbunker Adelheide 16 / verschüttet und teilweise abgetragen / Adelheider Straße 221
Erdbunker Adelheide 17 (Röhre) / Adelheider Straße 233
Erdbunker Adelheide 18 / wohl verschüttet / Adelheider Straße 219
Erdbunker Adelheide 19 / wohl verschüttet / Adelheider Straße 220
Folgend nahe der Kaserne und südlich der Kaserne
Erdbunker Adelheide 20 / Schuppen angebaut / Weverstraße 32
Kein Foto: Erdbunker Adelheide 21 / Standort unbekannt - aber nahe der Kaserne
Erdbunker Adelheide 22 / wohl verschüttet / Ortholzer Straße 81
Erdbunker Adelheide 23 (Röhre / teilzerstört) / Ortholzer Straße 67
Erdbunker Adelheide 24 / Boelckestraße 12 / zwischen 2000 und 2006 verschüttet - genaues Datum bislang unbekannt / Pflanzkübel angesetzt
Erdbunker Adelheide 25 (Röhre / teilzerstört) / Ortholzer Straße 122
Erdbunker Adelheide 26 (Röhre) / Vor Annen 19
Kein Foto: Erdbunker Adelheide 27 / Immelmannstraße 22
Erdbunker Adelheide 28 / wohl verschüttet / Boelckestraße 20/30
Erdbunker Adelheide 29 / Richthofenstraße 101
Folgend wieder Adelheider Straße und östlich davon
Erdbunker Adelheide 30 (Deckungsgraben) / Adelheider Straße 222 - Das Bauwerk ist fast identisch zum Objekt Adelheider Straße 347
Erdbunker Adelheide 31 (Röhre) / Kopernikusstraße 23
Erdbunker Adelheide 32 (Betonformstein-Rundschutzbau / Schutzraum unter Erdgleiche) / Zeppelinweg 106
- Relativ konkrete Verdachtsobjekte (Erdbunker / Erdschutzräume) befinden sich zudem am Zeppelinweg 54, der Yorckstraße 48A und dem Korpernikusweg 38.
Zudem befindet sich an der Ecke Zeppelinweg / Adelheider Straße ein zugewachsenes Turmbauwerk, das eventuell ein Schweinwerferstandturm gewesen sein könnte.
wird fortgesetzt
Munitionsbunker
- Südwestlich der Kaserne befindet sich im / bzw. am heutigen Übungsgebiet in der Großen Höhe ein teilzerstörter Munitionsbunker.
- Südlich der Kaserne befinden sich mindestens fünf Nike-Bunker aus Zeiten des Kalten Krieges.
Gebiet der Bunker / im Hintergrund zu erkennen...
- Südlich der Kaserne befinden sich im Wald / Übungsgebiet Große Höhe mehrere Betonreste.
Wohl Bombentrichter / mit Wasser vollgelaufen
Wohl nur Kanalrohrelemente, keine Splitterschutzzellenreste... Jedoch befinden sich in dem Gebiet durchaus derartige Zellenreste. Deren genauer Standort konnte noch nicht ermittelt werden:
- Südlich der Kaserne befinden sich im Wald / Übungsgebiet Große Höhe mehrere Splitterschutzzellenreste.
- Im Bereich der Kaserne sind sämtliche historischen Blöcke mit LS-Kellern versehen. Ein größerer Erdbunker befand sich im Nordostbereich der Kaserne. Er wurde 1999-2000 entfernt. Der halb unter der Erde liegende verklinkerte Bunker der Fernsprechvermittlung ist noch heute vorhanden.
- Reste verbunkerter Flakstellungsgeschützbettungen befinden sich rund um Adelheide.
Das folgende Objekt befindet sich südöstlich von Adelheide auf einer Weide. Ein teilweise neu aufgebauter ehemaliger Schutzunterstand? Jedoch scheint die Wandstärke sehr gering zu sein:
Ehemalige LS-Anlagen in Delmenhorst / Tabelle:
Delmenhorst
Luftgefährdeter
Ort zweiter Ordnung |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
? |
Hinweise: Delmenhorst (Stadtgebiet oder nahe an Stadtgrenze), Flak-Batterie Genauer Standort unbekannt Eventuell 2, 3 oder 4 Batterien ? Siehe auch Extrahinweise weiter unten |
Schwere Flakstellung, 4
Geschützbunker oberirdisch, 1 Leitbunker annähernd mittig
zu Geschützbunkern, 1 Leitbunker extern, 1 Maschinenbunker
Wehrmacht Flakschutz
Delmenhorst ! |
wohl nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
91 massive betonierte Deckungsgräben (davon 82 bis 1. Januar 1944 vollendet / davon 2 im Jahr 1944 vollendet / davon 7 nur geplant / bzw. nicht fertig gestellt / zwischen 40 und 150 Schutzplätze - aufgeteilt in 40 / 50 / 60 / 70 / 75 / 80 / 100 / 120 / 150 Plätze (43 davon auf öffentlichen Grundstücken / 41 davon auf Privatgrundstücken) Massive betonierte Deckungsgräben - Gesprengte Anlagen / heutiges Vorhandensein sehr unwahrscheinlich: |
|||||
1 |
Delmenhorst, Gravensteiner Straße A, betonierter Deckungsgraben 1 DB-Nr. 1158/1 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 12.07.1949 |
unbekannt |
2 |
Delmenhorst, Gravensteiner Straße B, betonierter Deckungsgraben 2 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 14.07.1949 |
unbekannt |
3 |
Delmenhorst, Gravensteiner Straße C, betonierter Deckungsgraben 3 DB-Nr. 1158/2 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 15.07.1949 |
unbekannt |
4 |
Delmenhorst, Tondernstraße (Posener Straße), betonierter Deckungsgraben 4 DB-Nr. 1159/3 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 19.07.1949
(?) / Sprengung anscheinend verschoben, da weitere Quelle sagt: gesprengt
am 06.12.1949 |
unbekannt |
5 |
Delmenhorst, Metzer Straße A, betonierter Deckungsgraben 5 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 20.07.1949 |
unbekannt |
6 |
Delmenhorst, Metzer Straße B, betonierter Deckungsgraben 6 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 21.07.1949 |
unbekannt |
7 |
Delmenhorst, Metzer Straße C, betonierter Deckungsgraben 7 DB-Nr. 1159/1 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 22.07.1949 |
unbekannt |
8 |
Delmenhorst, Bromberger Straße, betonierter Deckungsgraben 8 DB-Nr. 1110 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 26.07.1949 |
unbekannt |
9 |
Delmenhorst, Bürgermeister-Koch-Straße, betonierter Deckungsgraben 9 DB-Nr. 4141 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 28.07.1949 |
unbekannt |
10 |
Delmenhorst, Weißdornweg, betonierter Deckungsgraben 10 DB-Nr. 1132 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 04.08.1949 |
unbekannt |
11 |
Delmenhorst, Am Fuhrenkamp, betonierter Deckungsgraben 11 DB-Nr. 1122 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 09.08.1949 |
unbekannt |
12 |
Delmenhorst, Stedinger Straße A, betonierter Deckungsgraben 12 DB-Nr. 1141 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 11.08.1949 |
unbekannt |
13 |
Delmenhorst, Stedinger Straße B, betonierter Deckungsgraben 13 DB-Nr. 4177 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 18.08.1949 |
unbekannt |
14 |
Delmenhorst, Stedinger Straße C, betonierter Deckungsgraben 14 DB-Nr. 1091 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 04.10.1949
(um 15 Uhr) |
unbekannt |
15 |
Delmenhorst, Dwostraße 186, betonierter Deckungsgraben 15 DB-Nr. 4140 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 16.08.1949 Dieser oder DG 58 Dwostraße wurde am 13. Juni 1943 durch Bombeneinwirkung stark beschädigt |
unbekannt |
16 |
Delmenhorst, Westerstraße, betonierter Deckungsgraben 16 DB-Nr. 1129 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 17.08.1949,
Bereich anschließend als Parkplatz genutzt |
unbekannt |
17 |
Delmenhorst, Nutzhorner Straße (115 ?), betonierter Deckungsgraben 17 DB-Nr. 1083 Baujahr 1942-1943 / wenn Nutzhorner Straße 115, dann Baujahr 1942 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 25.08.1949 |
unbekannt, wenn Nutzhorner
Straße 115, dann heute Wohn- und Geschäftshaus |
18 |
Delmenhorst, Lessingstraße, betonierter Deckungsgraben 18 DB-Nr. 1084/1 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 31.08.1949 |
unbekannt |
19 |
Delmenhorst, Lessingplatz, betonierter Deckungsgraben 19 DB-Nr. 1084/2 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 31.08.1949 |
unbekannt |
20 |
Delmenhorst, Jutestraße / Welsestraße, betonierter Deckungsgraben 20 DB-Nr. 4176 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 09.09.1949 |
unbekannt |
21 |
Delmenhorst, Kastanienweg, betonierter Deckungsgraben 21 DB-Nr. 1063 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 14.09.1949 |
unbekannt |
22 |
Delmenhorst, Schule Kantstraße, betonierter Deckungsgraben 22 DB-Nr. 1070 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 16.09.1949 |
unbekannt |
23 |
Delmenhorst, Am Anger, zwischen 8/10 / 7/9, betonierter Deckungsgraben 23 Bauweise Am Anger wie Annenheider Bahnhof usw. DB-Nr. 4142 Baujahr 1942-1943 120 Plätze 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
gesprengt am 19.09.1949, zumindest
über Erdgleiche komplett entfernt |
Wiese zwischen den Straßenflächen |
24 |
Delmenhorst, Goethestraße, betonierter Deckungsgraben 24 DB-Nr. 4171 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 21.09.1949 |
unbekannt |
25 |
Delmenhorst, Richtstraße, betonierter Deckungsgraben 25 DB-Nr. 4175 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 26.09.1949
(um 15 Uhr) |
unbekannt |
26 |
Delmenhorst, Hansastraße, betonierter Deckungsgraben 26 DB-Nr. 1077 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 27.09.1949
(um 15 Uhr) |
unbekannt |
27 |
Delmenhorst, Ankerstraße, betonierter Deckungsgraben 27 DB-Nr. 1081/1 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 30.09.1949
(um 15 Uhr) |
unbekannt |
28 |
Delmenhorst, Jägerstraße, betonierter Deckungsgraben 28 DB-Nr. 1160/2 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 05.10.1949
(um 15 Uhr) |
unbekannt |
29 |
Delmenhorst, Neuer Markt, betonierter Deckungsgraben 29 DB-Nr. 1161 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 07.10.1949
(um 15 Uhr) |
unbekannt |
Massive
betonierte Deckungsgräben - Größtenteils entfestigte
Anlagen / eventuell teilweise nachträglich beseitigt / heutiges
Vorhandensein jedoch teilweise wahrscheinlich und bereits bei mehreren
Objekten nachgewiesen: |
|||||
30 vorgemerkt |
Delmenhorst, Goethestraße A, Goethestraße 57, betonierter Deckungsgraben 30 DB-Nr. 1049 Baujahr 1942-1943 80 Plätze (vermutlich) 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
Oktober 1949 teilweise entfestigt,
vorhanden |
umwachsen, Lagerraum |
31 vorgemerkt |
Delmenhorst, Goethestraße B, Goethestraße 1, heute Goethestraße 1a, betonierter Deckungsgraben 31 DB-Nr. 1082 Baujahr 1942-1943 80 Plätze (vermutlich) 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
Oktober 1949 entfestigt,
2015 abgerissen |
vormals umwachsen, Parkplatz |
32 |
Delmenhorst, Baumstraße, betonierter Deckungsgraben 32 DB-Nr. 1074 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 entfestigt |
unbekannt |
33 |
Delmenhorst, Wildeshauser Straße, betonierter Deckungsgraben 33 DB-Nr. 1054 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 noch
nicht entfestigt |
unbekannt |
34 |
Delmenhorst, Yorkstraße, betonierter Deckungsgraben 34 DB-Nr. 1090 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 entfestigt |
unbekannt |
35 vorgemerkt |
Delmenhorst, Cramerstraße 75, betonierter Deckungsgraben 35 DB-Nr. 1100 Baujahr 1942-1943 80 Plätze (vermutlich) 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
Oktober 1949 entfestigt,
vorhanden |
umwachsen, unbekannt, eventuell
Lager |
36 |
Delmenhorst, Kreuzweg, betonierter Deckungsgraben 36 DB-Nr. 1131 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 noch
nicht entfestigt |
unbekannt |
37 |
Delmenhorst, Heidestraße, betonierter Deckungsgraben 37 DB-Nr. 1118 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 teilweise
entfestigt |
unbekannt |
38 |
Delmenhorst, Ahnbecker Straße, betonierter Deckungsgraben 38 DB-Nr. 1055 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 entfestigt |
unbekannt |
39 |
Delmenhorst, Nutzhorner Straße (115 ?), betonierter Deckungsgraben 39 DB-Nr. 1078 Baujahr 1942-1943 / wenn Nutzhorner Straße 115, dann Baujahr 1942 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 entfestigt |
unbekannt, wenn Nutzhorner
Straße 115, dann entfernt und heute Wohn- und Geschäftshaus |
40 |
Delmenhorst, Feldstraße, betonierter Deckungsgraben 40 DB-Nr. 1115 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 10.11.1949 |
unbekannt |
41 |
Delmenhorst, nördlich hinter Oldenburger Straße 154a, betonierter Deckungsgraben 41 DB-Nr. 1146 Baujahr 1942-1943 120 Plätze 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
Werkluftschutz |
nicht bombensicher |
vorhanden, Oktober 1949
entfestigt (?) / nur Türen entfernt ? |
südseitig zugemauert,
ungenutzt oder Lager (steht heute auf Firmengelände), keine Entfestigungen
der Baustruktur erkennbar |
42 |
Delmenhorst, Annenheider Bahnhof, hinter Vogelsangstraße 15/17, betonierter Deckungsgraben 42 Baujahr 1942 120 Plätze 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
/ wohl Reichsbahn |
nicht bombensicher |
vorhanden |
innen neuerlich zweigeteilt, Westbereich zugänglich, Ostbereich privat, unter Wasser, vermüllt Teilbereich gesäubert und seit 2019 Erinnerungsort / Führungen |
43 |
Delmenhorst, Iprump, Langenwischstraße 48, betonierter Deckungsgraben 43 Baujahr 1942-1943 120 Plätze 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
vorhanden, nach Quelle jedoch
gesprengt am 15.11.1949 / äußerlich intakt |
vormals ungenutzt, Eingänge
mit Strauchwerk versperrt, Deckungsgraben
ist seit Anfang 2020 Fledermausquartier |
44 vorgemerkt |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
Oktober 1949 noch nicht entfestigt, nicht gesprengt, vorhanden, großteilig um- und überwachsen, eventuell in Neuzeit mit Türen entfestigt (für anliegende Grundstückseigentümer) |
wohl ungenutzt, eventuell
Lagerräume der Anlieger, 2007 (Eröffnung 13. Oktober) fand
im Objekt eine Ausstellung ("Bunker-Art" von B. Willen) statt |
|
45 |
Delmenhorst, Berliner Weg B, heute Berliner Straße, betonierter Deckungsgraben 45 DB-Nr. 1106 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 01.12.1949 |
unbekannt |
46 |
Delmenhorst, Schule Berliner Weg, heute Berliner Straße, betonierter Deckungsgraben 46 DB-Nr. 1107 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 29.11.1949 |
unbekannt |
47 vorgemerkt |
Delmenhorst, Lessingstraße 119, betonierter Deckungsgraben 47 DB-Nr. 1139 Baujahr 1942-1943 70 Plätze (vermutlich) 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
Oktober 1949 noch nicht entfestigt, vorhanden vom Boden aus nicht einsehbar |
umwachsen, Lagerraum der
Anwohner |
48 vorgemerkt |
(DG-Nr. und Grundstücksnummer kurioserweise identisch) Bauweise Brendelweg 48 wie Annenheider Bahnhof usw., nur hier zusätzlich mit verlängertem Südbereich DB-Nr. 1144 Baujahr 1942-1943 150 Plätze 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
vorhanden, Oktober 1949 noch nicht entfestigt, später jedoch zumindest an der Westeite entfestigt, teilweise integriert in Vereinsgebäude |
teilweise zugemauert, Lagerraum
Sportverein |
49 |
Delmenhorst, Töpferweg, betonierter Deckungsgraben 49 DB-Nr. 1060 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 teilweise
entfestigt, gesprengt am 03.01.1950 |
unbekannt |
50 vorgemerkt |
Delmenhorst, Sommerweg, betonierter Deckungsgraben 50 DB-Nr. 1114 Eventuell Objekt Sommerweg 4 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 entfestigt Objekt Sommerweg 4 vorhanden |
unbekannt |
51 |
Delmenhorst, Oldenburger Straße 45, betonierter Deckungsgraben 51 DB-Nr. 1162 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 entfestigt |
unbekannt |
52 vorgemerkt |
Delmenhorst, Oldenburger Straße 112, betonierter Deckungsgraben 52 DB-Nr. 1075 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
Oktober 1949 entfestigt,
zumindest teilweise vorhanden, Treppenabgang nördlich Parkplatz
erkennbar |
unbekannt, Objekt liegt wohl
unter Parkplatz |
53 |
Delmenhorst, Fabrikhof NWK, betonierter Deckungsgraben 53 DB-Nr. 1136 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
Werkluftschutz |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 noch
nicht entfestigt |
unbekannt |
54 |
Delmenhorst, Schlutterweg, betonierter Deckungsgraben 54 DB-Nr. 1051 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 noch
nicht entfestigt |
unbekannt |
55 |
Delmenhorst, Im Delmegrund, betonierter Deckungsgraben 55 DB-Nr. 1086 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 noch
nicht entfestigt |
unbekannt |
56 |
Delmenhorst, Lange Straße, Gesundheitsamt, betonierter Deckungsgraben 56 DB-Nr. 1052 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 13.12.1949 |
unbekannt |
57 |
Delmenhorst, Schanzenstraße, betonierter Deckungsgraben 57 DB-Nr. 1079 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 entfestigt |
unbekannt |
58 |
Delmenhorst, Dwostraße, betonierter Deckungsgraben 58 DB-Nr. 1269 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 noch nicht entfestigt Dieser oder DG 15 Dwostraße 186 wurde am 13. Juni 1943 durch Bombeneinwirkung stark beschädigt |
unbekannt |
59 |
Delmenhorst, Lübecker Weg, betonierter Deckungsgraben 59 DB-Nr. 1057 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 entfestigt |
unbekannt |
60 |
Delmenhorst, Syker Straße A (Langenwischstraße), betonierter Deckungsgraben 60 Eine der drei Anlagen auf Gelände Grundschule Stickgras / wohl heutiger Schulstandort Syker Straße Ecke Langenwischstraße (entfernt / wenige Erderhebungen erkennbar) DB-Nr. 1121 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 entfestigt |
unbekannt |
61 |
Delmenhorst, Syker Straße B (Langenwischstraße), betonierter Deckungsgraben 61 Eine der drei Anlagen auf Gelände Grundschule Stickgras / wohl heutiger Schulstandort Syker Straße Ecke Langenwischstraße (entfernt / wenige Erderhebungen erkennbar) DB-Nr. 1112 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 noch
nicht entfestigt, wohl nach 1. November 1949 gesprengt, eventuell gesprengt
am 15.11.1949 |
unbekannt |
62 |
Delmenhorst, Syker Straße C (Langenwischstraße), betonierter Deckungsgraben 62 Eine der drei Anlagen auf Gelände Grundschule Stickgras / wohl heutiger Schulstandort Syker Straße Ecke Langenwischstraße (entfernt / wenige Erderhebungen erkennbar) DB-Nr. 1159 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 noch
nicht entfestigt |
unbekannt |
63 |
Delmenhorst, Hasporter Damm, betonierter Deckungsgraben 63 DB-Nr. 1095 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 noch
nicht entfestigt |
unbekannt |
64 |
Delmenhorst, Mühlenstraße, betonierter Deckungsgraben 64 DB-Nr. 1061 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 noch
nicht entfestigt |
unbekannt |
65 |
Delmenhorst, Bienenschauer, betonierter Deckungsgraben 65 DB-Nr. 1105 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 teilweise
entfestigt |
unbekannt |
66 |
Delmenhorst, auf der Burginsel, betonierter Deckungsgraben 66 DB-Nr. 1062 Baujahr 1943 100 Plätze 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
/ nicht öffentlich |
nicht bombensicher |
vorhanden, Oktober 1949 teilweise
entfestigt, ab Ende 1949 Umbau zum Lageraum für nahe Berufsschule
und Firma, Nutzung über etwa 20 Jahre, Eingangsbau später
beseitigt, danach Eingang über- und zugeschüttet, Notausstiegsbau
2014 beseitigt, Notausstiegsbereich danach neu aufbetoniert |
Fledermausquartier |
67 |
Delmenhorst, Schulstraße, Oberschule, betonierter Deckungsgraben 67 DB-Nr. 1064 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 teilweise
entfestigt, gesprengt am 21.12.1949 |
unbekannt |
68 |
Delmenhorst, Sportplatz, Tannenbergstraße Ecke Hindenburgstraße, betonierter Deckungsgraben 68 DB-Nr. 1116 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
entfernt (wohl 1960er Jahre),
Oktober 1949 teilweise entfestigt, zeitweise als Umkleideraum und Lager
für TuS Heidkrug genutzt, Sportplatz ebenfalls nicht mehr existent |
Nachkriegswohngebiet, Garagenhof |
69 vorgemerkt |
Delmenhorst, Jägerstraße, betonierter Deckungsgraben 69 DB-Nr. 1160/1 Baujahr 1942-1943 1 Ebene Verdachtsobjekt auf Grundstück Jägerstraße 55 existiert / wenn dies die LS-Anlage ist, dann ist sie zumindest teilweise noch vorhanden |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 teilweise
entfestigt |
unbekannt, auf Grundstück
Jägerstraße 55 ? |
70 |
Delmenhorst, Altenheim Thüringer Straße, betonierter Deckungsgraben 70 DB-Nr. 1092 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 teilweise
entfestigt |
unbekannt |
71 |
Delmenhorst, Tondernstraße (Posener Straße), betonierter Deckungsgraben 71 DB-Nr. 1159/2 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 noch nicht entfestigt, wohl nach 1. November 1949 gesprengt oder: unbekannt, gesprengt am 19.07.1949 (?) / Sprengung anscheinend verschoben, da weitere Quelle sagt: gesprengt am 06.12.1949 |
unbekannt |
72 |
Delmenhorst, Dwoberger Straße, betonierter Deckungsgraben 72 DB-Nr. 1071 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 28.12.1949 |
unbekannt |
73 |
Delmenhorst, Heinrichstraße, betonierter Deckungsgraben 73 DB-Nr. 1125 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 teilweise
entfestigt |
unbekannt |
74 |
Delmenhorst, Kino Lange Straße, betonierter Deckungsgraben 74 DB-Nr. 1053 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 08.12.1949 |
unbekannt |
75 |
Delmenhorst, Schule Bungerhof, betonierter Deckungsgraben 75 DB-Nr. 1143 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 15.12.1949 |
unbekannt |
76 |
Delmenhorst, Friedhof Bungerhof, betonierter Deckungsgraben 76 DB-Nr. 1058 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 teilweise
entfestigt |
unbekannt |
77 |
Delmenhorst, Pestalozziweg 38, betonierter Deckungsgraben 77 DB-Nr. 1119 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
gesprengt am 22.11.1949,
entfernt |
unbekannt |
78 |
Delmenhorst, Lilienstraße, betonierter Deckungsgraben 78 DB-Nr. 1124 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 08.11.1949 |
unbekannt |
79 |
Delmenhorst, Schule Lilienstraße, betonierter Deckungsgraben 79 DB-Nr. 1123 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 noch
nicht entfestigt, wohl nach 1. November 1949 gesprengt, eventuell am
08.11.1949 |
unbekannt |
80 |
Delmenhorst, Pestalozzischule, betonierter Deckungsgraben 80 DB-Nr. 1120 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
gesprengt am 24.11.1949,
entfernt |
unbekannt |
81 |
Delmenhorst, Schützenhof, betonierter Deckungsgraben 81 DB-Nr. 1098 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 noch
nicht entfestigt |
unbekannt |
82 |
Delmenhorst, Schule Iprump, Hermannsweg, betonierter Deckungsgraben 82 Baujahr 1942-1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
nach dem Krieg Lagerraum,
entfernt |
Schulhof |
83 |
Delmenhorst, genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben 83 Baujahr 1943-1944 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
84 |
Delmenhorst, genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben 84 Baujahr 1943-1944 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
85 |
Delmenhorst, genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben 85 Nur geplant / bzw. nicht fertig gestellt Baujahr 1943-1944 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
86 |
Delmenhorst, genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben 86 Nur geplant / bzw. nicht fertig gestellt Baujahr 1943-1944 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
87 |
Delmenhorst, genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben 87 Nur geplant / bzw. nicht fertig gestellt Baujahr 1943-1944 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
88 |
Delmenhorst, genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben 88 Nur geplant / bzw. nicht fertig gestellt Baujahr 1943-1944 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
89 |
Delmenhorst, genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben 89 Nur geplant / bzw. nicht fertig gestellt Baujahr 1943-1944 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
90 |
Delmenhorst, genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben 90 Nur geplant / bzw. nicht fertig gestellt Baujahr 1943-1944 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
91 |
Delmenhorst, genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben 91 Nur geplant / bzw. nicht fertig gestellt Baujahr 1943-1944 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
51
"Kleindeckungsgräben"
/ höchstwahrscheinlich zumeist kleine Rundbunker (eventuell Baujahr
1943 / 50 davon auf Privatgrundstücken) / einige der Bauwerke waren
höchstwahrscheinlich auch in eckiger Form als betonierter Deckungsgraben
ausgeführt |
|||||
92 |
Delmenhorst, an Grundstück Düper Straße 46, ehemals DLW, kleiner Rundbunker 1 DB-Nr. 2053 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker
Werkluftschutz / nicht auf
Privatgrundstück |
nicht bombensicher |
vorhanden, Oktober
1949 noch nicht entfestigt |
komplett umwachsen,
jedoch noch einigermaßen erkennbar, wohl ungenutzt |
93 |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
vorhanden, Schuppen angebaut |
unbekannt, komplett überwachsen |
|
94 |
Delmenhorst, Bremer Straße 151, kleiner Rundbunker 3 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
vorhanden, Splitterschutzvorbau
entfernt, falls realisiert |
unbekannt, überwachsen |
95 |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
vorhanden |
umwachsen, verschlossen,
ungenutzt |
|
96 |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
vorhanden |
komplett umwachsen, unbekannt |
|
97 |
Delmenhorst, Dwostraße 53, kleiner Rundbunker 6 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
vorhanden |
komplett umwachsen, unbekannt |
98 |
Delmenhorst, Varrelgraben, Bremer Heerstraße 97, kleiner Rundbunker 7 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
vorhanden |
unbekannt, umwachsen |
99 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 8 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
100 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 9 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
101 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 10 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
102 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 11 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
103 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 12 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
104 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 13 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
105 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 14 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
106 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 15 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
107 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 16 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
108 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 17 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
109 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 18 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
110 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 19 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
111 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 20 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
112 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 21 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
113 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 22 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
114 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 23 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
115 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 24 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
116 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 25 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
117 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 26 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
118 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 27 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
119 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 28 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
120 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 29 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
121 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 30 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
122 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 31 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
123 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 32 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
124 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 33 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
125 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 34 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
126 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 35 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
127 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 36 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
128 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 37 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
129 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 38 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
130 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 39 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
131 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 40 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
132 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 41 / oder eckig / betonierter Deckungsgraben ? 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker / Betonierter
Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
133 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 42 / oder eckig / betonierter Deckungsgraben ? 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker / Betonierter
Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
134 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 43 / oder eckig / betonierter Deckungsgraben ? 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker / Betonierter
Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
135 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 44 / oder eckig / betonierter Deckungsgraben ? 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker / Betonierter
Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
136 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 45 / oder eckig / betonierter Deckungsgraben ? 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker / Betonierter
Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
137 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 46 / oder eckig / betonierter Deckungsgraben ? 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker / Betonierter
Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
138 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 47 / oder eckig / betonierter Deckungsgraben ? 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker / Betonierter
Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
139 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 48 / oder eckig / betonierter Deckungsgraben ? 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker / Betonierter
Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
140 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 49 / oder eckig / betonierter Deckungsgraben ? 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker / Betonierter
Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
141 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 50 / oder eckig / betonierter Deckungsgraben ? 25 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker / Betonierter
Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
142 vorgemerkt |
Delmenhorst, Gneisenauweg 3, im Garten, LS-Objekt 51, kleiner betonierter Deckungsgraben, zwei Eingänge, mit Erdreich angeböscht / überdeckt Schutzplatzzahl dürfte 25 betragen, deshalb müsste Objekt in diese Rubrik gehören / bis dato wird Objekt hier aufgelistet 25 Plätze 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
vorhanden |
wohl Lagerraum |
32
Beton-Schutzunterstände (Baujahr 1943 und wohl 1944 / auf Privatgrundstücken)
/ was waren dies für Bauwerke - waren sie auch in eckiger Form
ausgeführt ? Es handelte sich nachweisbar zumindest teilweise um
Betonformstein-Rundschutzbauten wie z.B. in Adelheide |
|||||
143 vorgemerkt |
Betonformstein-Rundbunker / Rundschutzbau 1, Tannenbergstraße 55, im Garten Baujahr 1943 12 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker / Formsteinschutzbau |
nicht bombensicher |
vorhanden |
zugewachsen,
ungenutzt |
144 |
Betonformstein-Rundbunker / Rundschutzbau 2, Standort unbekannt Baujahr 1943 12 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker / Formsteinschutzbau |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
145 |
Betonformstein-Rundbunker / Rundschutzbau 3, Standort unbekannt Baujahr 1943 12 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker / Formsteinschutzbau |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
146 |
Betonformstein-Rundbunker / Rundschutzbau 4, Standort unbekannt Baujahr 1943 12 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker / Formsteinschutzbau |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
147 |
Betonformstein-Rundbunker / Rundschutzbau 5, Standort unbekannt Baujahr 1943 12 Plätze 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker / Formsteinschutzbau |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
148 |
Beton-Schutzunterstand 6, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
149 |
Beton-Schutzunterstand 7, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
150 |
Beton-Schutzunterstand 8, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
151 |
Beton-Schutzunterstand 9, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
152 |
Beton-Schutzunterstand 10, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
153 |
Beton-Schutzunterstand 11, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
154 |
Beton-Schutzunterstand 12, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
155 |
Beton-Schutzunterstand 13, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
156 |
Beton-Schutzunterstand 14, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
157 |
Beton-Schutzunterstand 15, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt, eventuell vorhanden |
unbekannt |
158 |
Beton-Schutzunterstand 16, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
159 |
Beton-Schutzunterstand 17, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
160 |
Beton-Schutzunterstand 18, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
161 |
Beton-Schutzunterstand 19, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
162 |
Beton-Schutzunterstand 20, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
163 |
Beton-Schutzunterstand 21, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
164 |
Beton-Schutzunterstand 22, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
165 |
Beton-Schutzunterstand 23, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
166 |
Beton-Schutzunterstand 24, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
167 |
Beton-Schutzunterstand 25, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
168 |
Beton-Schutzunterstand 26, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
169 |
Beton-Schutzunterstand 27, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
170 |
Beton-Schutzunterstand 28, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
171 |
Beton-Schutzunterstand 29, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
172 |
Beton-Schutzunterstand 30, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
173 |
Beton-Schutzunterstand 31, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
174 |
Beton-Schutzunterstand 32, rund ?, Standort unbekannt 12 Plätze 1 Ebene |
Schutzunterstand |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
. |
|||||
175 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, Behelfsschutzbau ("Holzunterstand") mit lediglich armiertem Eingangsflankenschutz 12 Plätze 1 Ebene |
Behelfsschutzbau |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
176 |
Delmenhorst, Standort unbekannt, Behelfsschutzbau ("Stollen-Holzunterstand") mit lediglich armiertem Eingangsflankenschutz 15 Plätze 1 Ebene |
Behelfsschutzstollen |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
177 |
Delmenhorst, Städtisches Krankenhaus, verbunkerter Luftschutzkeller, Splitterschutzvorbauten 200 Plätze 1 Ebene |
Luftschutzkeller OP
/ Krankenhaus / Werkluftschutz |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
178 |
Delmenhorst, Gaswerk, Lagerhaus, Luftschutzkeller, Verbunkerungen DB-Nr. 1127 1 Ebene |
Luftschutzkeller Werkluftschutz |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 teilweise
entfestigt |
unbekannt |
179 |
Delmenhorst, Große Kirchstraße, Luftschutzkeller, Verbunkerungen DB-Nr. 1148 1 Ebene |
Luftschutzkeller |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 noch
nicht entfestigt |
unbekannt |
180 |
Delmenhorst, Am grünen Kamp, Luftschutzkeller, Verbunkerungen DB-Nr. 1094 1 Ebene |
Luftschutzkeller |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 noch
nicht entfestigt |
unbekannt |
181 |
Delmenhorst, Rudolf-Königer-Straße, Luftschutzkeller, Verbunkerungen DB-Nr. 1069 1 Ebene |
Luftschutzkeller |
nicht bombensicher |
unbekannt, Oktober 1949 entfestigt |
unbekannt |
182 |
Delmenhorst, Standorte unbekannt, 4980 behelfsmäßige Luftschutzkeller, öffentlich / privat, teilweise mit äußerlich sichtbaren Verbunkerungen Zusammengefasst in einer Position 1 Ebene |
Luftschutzkeller |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
183 |
Delmenhorst, Standorte unbekannt, 32 behelfsmäßige Luftschutzkeller, alle auf Privatgrundstücken, teilweise mit äußerlich sichtbaren Verbunkerungen, sind eventuell aufgeführte "32 Beton-Schutzunterstände" gemeint ? Zusammengefasst in einer Position circa 10 Plätze 1 Ebene |
Luftschutzkeller |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
184 vorgemerkt |
Delmenhorst,
Annenweg 40/44, Feuerlöschteich 1 |
Feuerlöschteich |
- |
vorhanden, teilweise versumpft |
Teich |
185 |
Delmenhorst,
Standort und Zustand unbekannt, Feuerlöschteich 2 |
Feuerlöschteich |
- |
unbekannt |
unbekannt |
186 |
Delmenhorst,
Standort und Zustand unbekannt, Feuerlöschteich 3 |
Feuerlöschteich |
- |
unbekannt |
unbekannt |
187 |
Delmenhorst,
Standort und Zustand unbekannt, Feuerlöschteich 4 |
Feuerlöschteich |
- |
unbekannt |
unbekannt |
188 |
Delmenhorst,
Standort und Zustand unbekannt, Feuerlöschteich 5 |
Feuerlöschteich |
- |
unbekannt |
unbekannt |
189 |
Delmenhorst,
Standort und Zustand unbekannt, Feuerlöschteich 6 |
Feuerlöschteich |
- |
unbekannt |
unbekannt |
190 |
Delmenhorst,
Standort und Zustand unbekannt, Feuerlöschteich 7 |
Feuerlöschteich |
- |
unbekannt |
unbekannt |
191 |
Delmenhorst,
Standort und Zustand unbekannt, Feuerlöschteich 8 |
Feuerlöschteich |
- |
unbekannt |
unbekannt |
192 |
Delmenhorst,
Standort und Zustand unbekannt, Feuerlöschteich 9 |
Feuerlöschteich |
- |
unbekannt |
unbekannt |
193 |
Delmenhorst,
Standort und Zustand unbekannt, Feuerlöschteich 10 |
Feuerlöschteich |
- |
unbekannt |
unbekannt |
Hinweise
auf Verbunkerungen: |
|||||
? vorgemerkt |
Delmenhorst,
Dwoberger Heuweg 53, betonierter Deckungsgraben ? |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
Objekt vorhanden |
unbekannt |
? |
Delmenhorst,
Schierbroker Straße 73/75, betonierter Deckungsgraben ? |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
Objekt in länglicher
Bauform mit zwei hervorgesetzten Bereichen an Nord- und Südende
vorhanden |
unbekannt |
? vorgemerkt |
Delmenhorst, westlich Linoleumstraße, auf Werksgelände, direkt nördlich der Bahngleise, kleiner Rundbunker ? Oder lediglich "Tank" ? |
Kleiner Rundbunker ? |
nicht bombensicher |
Objekt vorhanden, Außenwände
komplett mit Erdreich angeböscht, "Schuppen" südlich
vor Einstieg angebaut, Maße des erkennbaren Rundkörpers entsprechen
denen der Delmenhorster Rundbunker |
unbekannt |
? |
Delmenhorst,
Stedinger Straße 250, kleiner Rundbunker ? |
Kleiner Rundbunker ? |
nicht bombensicher |
Objekt vorhanden, umbaut |
unbekannt |
? vorgemerkt |
Delmenhorst, Cramerstraße 24A, kleiner Rundbunker ? Eventuell sogar Betonformstein-Rundschutzbau wie z.B. in Adelheide ? Größe identisch 12 Plätze ? 1 Ebene ? Wenn Bestätigung als LS-Bau, dann wird Vermutung bekräftigt, dass oben aufgeführte "32 Beton-Schutzunterstände" großteilig oder sogar allesamt Betonformstein-Rundschutzbauten sind |
Kleiner Rundbunker ? |
nicht bombensicher |
Objekt vorhanden |
unbekannt |
? vorgemerkt |
Delmenhorst, Marktstraße 4/5, kleiner Rundbunker ? Eventuell sogar Betonformstein-Rundschutzbau wie z.B. in Adelheide ? Größe identisch 12 Plätze ? 1 Ebene ? Wenn Bestätigung als LS-Bau, dann wird Vermutung bekräftigt, dass oben aufgeführte "32 Beton-Schutzunterstände" großteilig oder sogar allesamt Betonformstein-Rundschutzbauten sind |
Kleiner Rundbunker ? |
nicht bombensicher |
Objekt vorhanden vom Boden aus nicht einsehbar |
unbekannt |
? vorgemerkt |
Delmenhorst, Parkstraße 14, kleiner Rundbunker ? Eventuell sogar Betonformstein-Rundschutzbau wie z.B. in Adelheide ? Größe identisch 12 Plätze ? 1 Ebene ? Wenn Bestätigung als LS-Bau, dann wird Vermutung bekräftigt, dass oben aufgeführte "32 Beton-Schutzunterstände" großteilig oder sogar allesamt Betonformstein-Rundschutzbauten sind |
Kleiner Rundbunker ? |
nicht bombensicher |
Objekt vorhanden |
unbekannt |
? |
Delmenhorst,
Gefechtsstand im Rama-Werk, Verbunkerungen ? |
Verbunkerungen ? Luftwaffe |
unbekannt |
unbekannt, Gebäude vorhanden |
genutzt |
? |
Delmenhorst, Deichhorst, Caspari-Kaserne, mindestens 21 Luftschutzkeller unter den Blöcken und Nebengebäuden 1 Ebene Externe Verbunkerungen ? Kleinbunker ? Splitterschutzzellen ? Feuerlöschteiche ? |
Verbunkerungen ? Heer |
wohl nicht bombensicher |
entfernt, Kaserne 2000 / 2001
abgerissen |
Neubaugebiet |
? |
Delmenhorst,
genauer Standort unbekannt, Flakstellung A ?, Verbunkerungen ? |
Flakstellung Luftwaffe |
wohl nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Delmenhorst,
genauer Standort unbekannt, Flakstellung B ?, Verbunkerungen ? |
Flakstellung Luftwaffe |
wohl nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Delmenhorst,
genauer Standort unbekannt, Flakstellung C ?, Verbunkerungen ? |
Flakstellung Luftwaffe |
wohl nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Delmenhorst,
genauer Standort unbekannt, Flakstellung D ?, Verbunkerungen ? |
Flakstellung Luftwaffe |
wohl nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Delmenhorst, genauer Standort unbekannt, Scheinwerferstand A, Verbunkerungen ? |
Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung Luftwaffe |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Delmenhorst, genauer Standort unbekannt, Scheinwerferstand B, Verbunkerungen ? |
Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung Luftwaffe |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Delmenhorst, genauer Standort unbekannt, Scheinwerferstand C, Verbunkerungen ? |
Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung Luftwaffe |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Delmenhorst, genauer Standort unbekannt, Scheinwerferstand D, Verbunkerungen ? |
Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung Luftwaffe |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
. |
|||||
![]() |
Fernmeldegebäude Bereich Delmenhorst A, Ludwig-Kaufmann-Straße 32, Schutzraum 1 Ebene |
Schutzraum, erst
im Kalten Krieg gebaut (Zivilschutz) / Bundespost |
nicht bombensicher |
vermutlich vorhanden |
vormals Zivilschutz wenn erhalten, Nutzung unbekannt, Lagerraum ? |
![]() |
Fernmeldegebäude Bereich Delmenhorst B, Standort unbekannt, Schutzraum 1 Ebene |
Schutzraum, erst
im Kalten Krieg gebaut (Zivilschutz) / Bundespost |
nicht bombensicher |
vermutlich vorhanden |
vormals Zivilschutz wenn erhalten, Nutzung unbekannt, Lagerraum ? |
![]() |
Delmenhorst, im (Haupt)Bahnhofsgebäude, Schutzraum 1 Ebene |
Schutzraum, erst
im Kalten Krieg gebaut (Zivilschutz) / Bundesbahn |
nicht bombensicher |
vorhanden |
vormals Zivilschutz heute wohl ungenutzt |
Südgebiet
Adelheide / Bereich Kaserne Adelheide / ehemaliger Fliegerhorst: |
|||||
. |
Mindestens 60 Erdbunker und Deckungsgräben Luftwaffe (großteilig genutzt durch zivile Anwohner der anliegenden Gehöfte) teilweise zugehörig zum Fliegerhorst Delmenhorst |
nicht bombensicher |
mindestens 32 Objekte vorhanden,
darunter 1 Betonformstein-Rundschutzbau |
größtenteils ungenutzt,
einige verschüttet und teilzerstört |
|
. |
Im Gebiet Delmenhorst / Bereich Adelheide / Umkreis Boelcke-Kaserne (heute Fw-Lilienthal-Kaserne), mehrere weitere Erdbunker 1 Ebene |
Mehrere Erdbunker Luftwaffe zugehörig zum Fliegerhorst Delmenhorst |
nicht bombensicher |
entfernt |
unbekannt |
. |
Fraglich: Hochbunker Kaserne, nordost, westlich Lilienthalstraße, zwischen den Kasernenblöcken, Länge circa 50 Meter, Breite circa 20 Meter DB-Nr. 3079/72 ? 1 Ebene (eventuell teilweise 2 oberirdische Ebenen und eventuell zusätzliches Kellergeschoss) |
Hochbunker Luftwaffe Fliegerhorst Delmenhorst |
bombensicher |
auf Luftbildern erkennbares zugewachsenes Objekt zwischen 2011 und 2014 (oberirdisch ?) entfernt ursprünglich erdüberdeckt ?, dann wieder freigelegt und zwischen 2011 und 2014 entfernt ?, oder lediglich wieder erdüberdeckt ? |
Kaserne, Bundeswehrgelände,
Grünfläche, mehrere (wohl fünf) Strukturen auf der Fläche
erkennbar, eventuell Zugänge zu verbliebenen unterirdischen Bereichen
? |
. |
Bunker der Kasernenfernsprechvermittlung, halb unter Erdgleiche, Kleinbunker, verklinkert DB-Nr. 3079/72 ? 1 Ebene |
Kleinbunker Luftwaffe Fliegerhorst Delmenhorst |
wohl nicht bombensicher |
vorhanden |
Kaserne, Bundeswehr |
. |
Mehrere verbunkerte Luftschutzkeller unter den historischen Blöcken der Kaserne 1 Ebene Fraglich: Mehrere Untertunnelungen, Verbindungsgänge unterirdisch zwischen den historischen Blöcken 1 Ebene Fraglich: 2 verbunkerte unterirdische Hangarhallen unter den Fuhrparkwerkstätten 1 Ebene Mehrere verbunkerte unterirdische Tanks für Wasserstoffperoxyd direkt westlich des Kasernenbereiches Hinweise auf mindestens 12 verbunkerte unterirdische Flugbenzintanks im Kasernenbereich |
Verbunkerte Luftschutzkeller / Verbindungsgänge / Hallen / Tanks Luftwaffe Fliegerhorst Delmenhorst |
nicht bombensicher |
größtenteils vorhanden |
Kaserne, Bundeswehr |
. |
Mehrere
verbunkerte Flakstellungsgeschützbettungen im Umkreis der Kaserne |
Flakstellungen Luftwaffe zugehörig zum Fliegerhorst Delmenhorst |
nicht bombensicher |
Reste vorhanden, gesprengt |
unbekannt |
![]() |
Mindestens 5 Nike-Bunker aus dem Kalten Krieg südlich der Kaserne Temporäre Nike-Stellung Delmenhorst / Adelheide 1 Ebene |
Bunker Bundeswehr ehemaliger Fliegerhorst Delmenhorst |
nicht bombensicher |
vorhanden |
Übungsgebiet Bundeswehr |
. |
Mehrere Splitterschutzzellen unbekannter Bauart südlich der Kaserne 1 Ebene |
Splitterschutzzellen Luftwaffe zugehörig zum Fliegerhorst Delmenhorst |
nicht bombensicher |
teilzerstört |
überschüttet, Übungsgebiet
Bundeswehr |
. |
Munitionsbunker Luftwaffe zugehörig zum Fliegerhorst Delmenhorst |
nicht bombensicher |
teilzerstört |
ungenutzt, teilweise Übungsobjekt
Bundeswehr |
|
? |
Hinweise auf mindestens 5 weitere Munitionsbunker obiger Bauart im Bereich südwestlich der Kaserne 1 Ebene |
Munitionsbunker Luftwaffe zugehörig zum Fliegerhorst Delmenhorst |
nicht bombensicher |
wenn realisiert, dann alle
zerstört |
Übungsgebiet Bundeswehr |
? |
Fliegerhorst
Delmenhorst, weitere Verbunkerungen auf dem Gelände ? |
Bunker ? Luftwaffe ? Fliegerhorst Delmenhorst |
unbekannt |
unbekannt |
unbekannt |
Lage der Schutzräume / Erdbunker Adelheide 15 wurde mittlerweile entfernt - aktuell 31 in jeglicher Form erhaltene Anlagen nachgewiesen
Stand: 10 / 22
Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz