Bunker in Schönemoor
Gehäufter Bau von Deckungsgräben / Erdschutzräumen (private und öffentliche Anlagen) in diesem Gebiet aufgrund der Nähe zum luftgefährdeten Bremen / Route der Bomberströme.
Ohne Nummern " - Objekte" in der Gesamtliste werden nach Möglichkeit zeitnah den bereits nummerisch aufgeführten Bauwerken zugeordnet und somit dann korrigiert aktualisiert. Die Zuordnung erfolgt dann gegebenenfalls auch in nachfolgender Liste.
|
- Welche heutige Bebauung, Gebietsbezeichnung befindet sich am Objektstandort ? - Welche Ursprungsbebauung, Gebietsbezeichnung befand sich am Objektstandort ? - Wie heißt der heutige Straßenname am Objekt ? - Wie hieß der Straßenname am Objekt zum Zeitpunkt von dessen Erbauung ? - Um was für ein Objekt handelt es sich ? - In welcher Bauwelle, welchem Baujahr, mit wievielen Plätzen, wievielen Ebenen, mit welchen Maßen, Baudetails, Nutzraum, mit welcher Bewehrung und Kosten wurde das Objekt erbaut ? |
- Um was für eine Luftschutzanlagenart handelt es sich ? - Was für ein Bauherr errichtete das Objekt ? - Für welchen Zweck wurde das Objekt gebaut ? |
- War das Objekt zum Zeitpunkt der Fertigstellung nicht bombensicher ? - War das Objekt zum Zeitpunkt der Fertigstellung bombensicher ? |
- Ist das Objekt vorhanden ? - Wenn ja, in welcher Form ist das Objekt vorhanden ? - Ist das
Objekt entfernt worden ? |
- Wie wird das Objekt, falls es noch vorhanden ist, heute genutzt ? - Was befindet sich heute am Standort des Objektes, sollte es entfernt worden sein ? - Wie wird der Standort heute genutzt, sollte das Objekt entfernt worden sein ? |
- Folgende Beschreibungen sind nicht vollständig, Sie stellen den Stand der Informationslage und Recherche dar. |
" |
" |
" |
" |
|
Schönemoor: |
|||||
Schönemoor, genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben A 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
vorhanden |
wohl ungenutzt |
|
Schönemoor, genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben B 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
vorhanden |
wohl ungenutzt |
|
|
Schönemoor (Zur Ollen 62 / bzw. Kroogs Weg), Raketenstellung und Radarstation der Bundeswehr Nike-Stellung Schönemoor, 4 Nike-Bunker Feuerleitstellung: Circa 1 Kilometer nordwestlich vom Hauptgelände, bei Ganderkesee-Moorweide (Moordeich), Sannauer Hellmer, bei ehemaliger WK 2-Flakbatterie / zwei Stellungen - I (Nord) / II (Süd), zudem 1 großer Bunker, schwere Flak Feuerleitstellung der Nike-Stellung Schönemoor unweit nordöstlich von Stellung II (Süd) WK 2- Flakbatterie ist unter "Flakschutz Bremen" in Haupttabelle aufgeflistet 1 Ebene |
4 Nike-Bunker |
nicht bombensicher |
großteilig
vorhanden, Feuerleitstellung vorhanden |
Nutzung ehemals
Bundeswehr, heute Reit- und Fahrverein Schönemoor, Feuerleitstellungsbereich
der Nike-Stellung heute Übungsgelände (Paintball) |
Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz